200 Drachmai
/ 2.9.1996 |
P 204
|
|
Vorderseite
Rigas Velestinlis-Feraios, einer der Griechischen
Nationalhelden, deren Gedankengut zum Ausloeser des Volksaufstandes von
1821 wurde; daneben eine Szene mit ihm beim Singen seiner Lieder. Die
Umschrift ist dem Text eines seiner Lieder entnommen: "Όποιος ελέυθερα
συλλογιέται συλλογιέται καλά" (Wer an die Freiheit denkt, denkt gut!).
Druckerei: ΙΔΡΥΜΑ ΤΡΑΠΕΖΙΣ ΤΗΣ ΕΛΛΑΔΟΣ
(Druckerei der Bank von Griechenland)
|
Rigas Velestinlis Feraios (ΡΙΓΑΣ ΒΕΛΕΣΤΙΝΛΙΣ - ΦΕΡΑΙΟΣ), geboren
um 1757 im Thessalischen Velestino,
war ein leidenschaftlicher Vorkaempfer der Griechischen Befreiungsversuche
gegen die Besatzungsmacht
der Osmanan. Aufgewachsen mit dem Gedankengut der Franzoesischen
Revolution, versucht er, eine
gemeinsame Front gegen die Osmanan aufzubauen; ihm schwebte eine
politische Einheit aller
Balkanvoelker vor. Er warb vor allem auch bei den in Mitteleuropa
lebenden Griechen (es gab viele
Handelsniederlassungen von Griechen in ganz Europa) um Unterstuetzung
fuer seine Ideen. Beim
Volk beruehmt wird er durch seine leidenschaftlichen Kampfeslieder.
Er wurde in Triest von der
Oesterreichischen Polizei festgenommen, dem Tuerkischen Statthalter
Belgrads ausgeliefert und von
diesem 1798 hingerichtet.
|
|
|
|
|
Rueckseite
Gemaelde "Die geheime Schule"
von Nikolas Gysis
|
Dieses Bild mit dem Titel "Die
geheime Schule" ( Το κρυφό σχολειό) wurde 1885 von dem Griechischen
Maler Nikolaos Gysis geschaffen. Es ist dies eines der beruehmtesten
Gemaelde in Griechenland. Es hat
geradezu einen Kultstatus. Die hier zum Ausdruck kommende Vorstellung
der vorbildlichen Vermittlung
von Bildung fuer Griechische Kinder durch orthodoxe Priester unter
groessten Schwierigkeiten an geheimen Plaetzen ist bei den Griechen
tief verwurzelt; allerdings ist die Einschaetzung der Rolle Griechischer
Geistlicher unter Historikern inzwischen stark umstritten. War es
doch ausgerechnet der orthodoxe Klerus,
der unter den Osmanen viele Privilegien besass und der dafuer zu
sorgen hatte, dass sich die Griechen
den Osmanen gegenueber loyal verhielten...
|
|
Nikolaos Gysis (Νικόλαος Γύζης) ist
einer der bedeutendsten Griechischen Maler des 19. Jahrhunderts.
Er wurde 1842 auf Tinos geboren, studierte zunaechst in Athen und
1865 an der Akademie in Muenchen.
Die "geheime Schule" ist sein beruehmtestes Werk. Gysis
starb 1901 in Muenchen. Einige seiner Gemaelde
sind in der Neuen Pinakothek in Muenchen zu sehen. |
|
|
|
Serien- und Kennnummern
Gesamtauflage:
ca. 120 000 000
|
Serien- Nummern
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
01, 02... 05
|
Α, Β, Γ, Δ, Ε... Ω
|
000001... 999999
|
Eine detaillierte Auflistung der
Serien- und Kennnummern aller Scheine von 1964 bis 2002 gibt es
HIER
|