1 000 Drachmai / 1.7.1987 |
P 202
|
|
Vorderseite
Kopf der Statue des Apollo
aus Olympia (ΑΠΟΛΛΩΝ ΟΛΥΜΠΙΑ),
antike Muenze
Druckerei:
ΙΔΡΥΜΑ ΤΡΑΠΕΖΙΣ ΤΗΣ ΕΛΛΑΔΟΣ (Druckerei
der Bank von Griechenland)
|
Die Statue des Apollo war Teil des Skulpturenschmuck vom
Zeustempel in Olympia. Sie befand sich am Westgibel, der
den Kampf zwischen den Lapithen und Kentauren darstellt,
waehrend am Ostgiebel das Wagenrennen zwischen Pelops
und Oinomaos dargestellt war, wo die beherrschende Mittelfigur
Zeus war.
Heute befinden sich die Reste der Skulpturen im Archaeologisches
Museum in Olympia.
|
|
|
|
|
|
Rueckseite
Beruehmter
Diskuswerfer (ΔΙΣΚΟΒΟΛΟΣ ΜΥΡΩΝΟΣ),
ein Weihegeschenk aus Olympia vor den Ruinen des Hera-Tempels in Olympia
(ΝΑΟΣ ΗΡΑΣ ΟΛΥΜΠΙΑ)
|
Die beruehmte Statue des
Diskuswerfers ist eine der Kopien einer Statue des Myron aus dem
5. Jahrhundert v. Z.; das Original ist verloren gegangen, es existieren
aber verschiedene alte Kopien.
Das gleiche Motiv befindet sich auf der 2 Euro Sondermuenze, die anlaesslich
der Olympischen Spiele
in Athen 2004 ausgegeben wurde. |
|
|
Der Heratempel (erbaut
ca. 600 v. Z. nach einem Brand des aelteren Tempels aus dem 7. Jahrhundert)
ist neben dem Zeustempel (von dem nicht mehr viel zu sehen ist) eines
der grossen Heiligtuemer des
antiken Olympia. Die Goetter selbst sollen urspruenglich in Olympia
ihre Wettkaempfe ausgetragen haben...
Schon seit ca. 800 v. Z. finden hier Wettkaempfe der Griechischen
Athleten statt. Alle 4 Jahre trafen sie
sich hier, und in der Zeit des Wettkampfes schwiegen die Waffen...
Das Gelaende umfasste Sportstaetten, Gymnasien, sogenannte Schatzhaeuser
(in denen die Weihegaben verschiedener Staedte aufbewahrt
wurden) und Gasthaeuser. |
|
|
|
Serien- und Kennnummern
Gesamtauflage:
ca. 720 000 000
|
Serien- Nummern
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
01, 02... 30
|
Α, Β, Γ, Δ, Ε... Ω
|
000001... 999999
|
Es
gibt diesen Schein mit breitem oder schmalem Sicherheitsstreifen.
Eine detaillierte Auflistung der
Serien- und Kennnummern aller Scheine von 1964 bis 2002 gibt es
HIER
|