1 000 Drachmai
/ 16.4.1956 |
P 194
|
|
Vorderseite
Alexander II. (der Grosse) in ein Loewenfell
gehuellt, Kampfszene mit Herkules als Unterdruck,
unten Relief einer Kampfszene mit Alexander III. (dem Grossen)
Druckerei: ΙΔΡΥΜΑ ΤΡΑΠΕΖΙΣ ΤΗΣ ΕΛΛΑΔΟΣ
(Druckerei der Bank von Griechenland)
|
Wie schon beim P066 wurde
ein Relief des sogenannten "Alexandersarkophages" verwendet,
allerdings die gegenueber liegende Seite. Hier ist wohl eine Jagdszene
dargestellt - man kann Jagdhunde, einen Loewen und einen Hirsch erkennen... |
|
|
|
|
Rueckseite
Alexander waehrend der Schlacht gegen die Perser bei Issos, 333 v. Z.
|
Der Ausschnitt stammt aus einem Fussbodenmosaik
eines Hauses in Pompiji
aus dem 2. Jahrhundert v. Z. Es zeigt Alexander den Grossen.
Im Gesamtmosaik sieht man, wie Alexander
den fliehenden Persischen
Grosskoenig Darius III verfolgt. Es ist eine Darstellung der Schlacht
bei Issos
333 v. d. Z., bei der das Persische Herr vernichtend geschlagen
wurde. Man
vermutet, dass das Mosaik nach einem Griechischen Gemaelde entstanden
ist.
Heute befindet sich das Mosaik im Museo Archeologico Nazionale,
Neapel.
|
|
|
|
|
Serien- und Kennnummern
Gesamtauflage:
ca. 80 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Α, Β, Γ, Δ, Ε, Ζ, Η, Θ
|
01, 02... 10
|
000001... 999999
|
Eine detaillierte Auflistung der
Serien- und Kennnummern aller Scheine von 1944 bis 1956 gibt es
HIER
|