Serien und Kennnummern der Scheine von 1944 - 1956
(P168 - P194)
Die Angaben basieren
auf den Aufzeichnungen von Sammlerkollegen und auf eigenen Recherchen.
Angegeben ist jeweils der Schein mit der niedrigsten und der hoechsten
Seriennummer, die uns bekannt sind oder die zumindest wahrscheinlich
sind. Es ist also durchaus moeglich, dass es bei einigen Scheinen
noch weitere Seriennummern gibt.
Diesbezuegliche Mitteilungen werden dankbar entgegengenommen!
Beispiel: á.Õ-007
435355
Jede
Serie hat 100 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer,
sie zaehlt ruaeckwaerts.
Nach 10 Serien wechselt auch der 2. Serienbuchstabe.
Nach 20 000 000 Scheinen (200 Serien) wechselt der 1. Serienbuchstabe
und die Seriennummern beginnen wieder bei 200.
Scheine
mit den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
80 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
á.Á
|
200... 191
|
000001... 999999
|
á.Â
|
190... 181
|
000001... 999999
|
á.Ã
|
180... 171
|
000001... 999999
|
á.Ä
|
170... 161
|
000001... 999999
|
á.Å
|
160... 151
|
000001... 999999
|
á.Æ
|
150... 141
|
000001... 999999
|
á.Ç
|
140... 131
|
000001... 999999
|
á.È
|
130... 121
|
000001... 999999
|
á.É
|
120... 111
|
000001... 999999
|
á.Ê
|
110... 101
|
000001... 999999
|
á.Ë
|
100... 091
|
000001... 999999
|
á.Ì
|
090... 081
|
000001... 999999
|
á.Í
|
080... 071
|
000001... 999999
|
á.Î
|
070... 061
|
000001... 999999
|
á.Ï
|
060... 051
|
000001... 999999
|
á.Ð
|
050... 041
|
000001... 999999
|
á.Ñ
|
040... 031
|
000001... 999999
|
á.Ó
|
030... 021
|
000001... 999999
|
á.Ô
|
020... 011
|
000001... 999999
|
á.Õ
|
010... 001
|
000001... 999999
|
â.Á,
â.Â, â.Ã... â.Õ
|
200... 001
|
20 x 000001... 999999
|
ã.Á,
ã.B, ã.Ã... ã.Õ
|
200... 001
|
20 x 000001... 999999
|
ä.Á,
ä.Â, ä.Ã... ä.Õ
|
200... 001
|
20 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: ÁÖ 184359
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt der 2. Serienbuchstabe.
Nach 24 Serien wechselt
der 1. Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mindestens 38 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
ÁÁ, ÁÂ, ÁÄ...ÁÙ
|
24 x 000001... 999999
|
ÂÁ, ÂÂ, ÂÄ...ÂÎ (...?)
|
14 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: ç.Ê-150 023151
Jede Serie
hat 100 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer und
zwar zaehlt sie rueckwaerts.
Nach 1 000 000 Scheinen (10 Serien) wechselt auch der 2. Serienbuchstabe.
Nach 20 000 000 Scheinen (200 Serien) wechselt der 1. Serienbuchstabe
und die Seriennummern beginnen wieder bei 200.
Scheine
mit den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
80 000 000
|
Serien- Buchstabe
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
å.Å
|
200... 191
|
000001... 999999
|
å.Æ
|
190... 181
|
000001... 999999
|
å.Ç
|
180... 171
|
000001... 999999
|
å.È
|
170... 161
|
000001... 999999
|
å.É
|
160... 151
|
000001... 999999
|
å.Ê
|
150... 141
|
000001... 999999
|
å.Ë
|
140... 131
|
000001... 999999
|
å.Ì
|
130... 121
|
000001... 999999
|
å.Í
|
120... 111
|
000001... 999999
|
å.Î
|
110... 101
|
000001... 999999
|
å.Ï
|
100... 091
|
000001... 999999
|
å.Ð
|
090... 081
|
000001... 999999
|
å.Ñ
|
080... 071
|
000001... 999999
|
å.Ó
|
070... 061
|
000001... 999999
|
å.Ô
|
060... 051
|
000001... 999999
|
å.Õ
|
050... 041
|
000001... 999999
|
å.Ö
|
040... 031
|
000001... 999999
|
å.×
|
030... 021
|
000001... 999999
|
å.Ø
|
020... 011
|
000001... 999999
|
å.Ù
|
010... 001
|
000001... 999999
|
æ.Å,
æ.Æ, æ.Ç... æ.Ù
|
200... 001
|
20 x 000001... 999999
|
ç.Å,
ç.Æ, ç.Ç... ç.Ù
|
200... 001
|
20 x 000001... 999999
|
è.Å,
è.Æ, è.Ç... è.Ù
|
200... 001
|
20 x 000001... 999999
|
|
Beispiel Variante
1: é.Ë-139 051 492
Beispiel Variante
2: È.03- 140 139
Die Serien
dieses Scheines folgen 2 verschiedenen Systemen, Variante
1 und 2.
Variante
1 hat einen kleinen und einen grossen Serienbuchstaben und
3 Serienziffern. Jede Serie hat 50 000 Scheine,
danach wechselt mindestens die Seriennummer, sie zaehlt rueckwaerts.
Nach 500 000 Scheinen (10 Serien) wechselt auch der 2. Serienbuchstabe.
Nach 200 Serien wechselt der 1. Serienbuchstabe und die Seriennummern
beginnen wieder bei 200.
Auflage Variante
1: 40 000 000
Variante
2 hat einen Serienbuchstaben
(immer È) und 2 Serienziffern. Jede Serie hat
1 000 000 Scheine,
danach wechselt die Seriennummer.
Auflage Variante
2: 16 000 000
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mindestens 56 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
é.Å
|
200... 191
|
000001... 500000
|
é.Æ
|
190... 181
|
500001... 999999
|
é.Ç
|
180... 171
|
000001... 500000
|
é.È
|
170... 161
|
500001... 999999
|
é.É
|
160... 151
|
000001... 500000
|
é.Ê
|
150... 141
|
500001... 999999
|
é.Ë
|
140... 131
|
000001... 500000
|
é.Ì
|
130... 121
|
500001... 999999
|
é.Í
|
120... 111
|
000001... 500000
|
é.Î
|
110... 101
|
500001... 999999
|
é.Ï
|
100... 091
|
000001... 500000
|
é.Ð
|
090... 081
|
500001... 999999
|
é.Ñ
|
080... 071
|
000001... 500000
|
é.Ó
|
070... 061
|
500001... 999999
|
é.Ô
|
060... 051
|
000001... 500000
|
é.Õ
|
050... 041
|
500001... 999999
|
é.Ö
|
040... 031
|
000001... 500000
|
é.×
|
030... 021
|
500001... 999999
|
é.Ø
|
020... 011
|
000001... 500000
|
é.Ù
|
010... 001
|
500001... 999999
|
ê.Å.
ê.Æ, ê.Ç....ê.Ù
|
200... 001
|
10 x 000001... 999999
|
ë.Å,
ë.Æ, ë.Ç... ë.Ù
|
200... 001
|
10 x 000001... 999999
|
ì.Å,
ì.Æ, ì.Ç...ì.Ù
|
200... 001
|
10 x 000001... 999999
|
Serien- Buchstabe
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
È
|
01, 02, 03... 16
|
16 x 000001... 999999
|
|
Beispiel Variante
1: æ.È-150 526139
Beispiel Variante
2: Å.05 357273
Die Serien
dieses Scheines folgen 2 verschiedenen Systemen, Variante
1 und 2.
Variante
1 hat einen kleinen und einen grossen Serienbuchstaben und
3 Serienziffern. Jede Serie hat 50 000 Scheine,
danach wechselt mindestens die Seriennummer. Nach 500 000
Scheinen (10 Serien) wechselt der 2. Serienbuchstabe. Nach
200 Serien wechselt der 1. Serienbuchstabe und die Seriennummern
beginnen wieder bei 200.
Auflage Variante
1: 30 000 000
Variante
2 hat einen Serienbuchstaben
(immer Å) und 2 Serienziffern. Jede Serie hat
1 000 000 Scheine,
danach wechselt die Seriennummer.
Auflage Variante
2: 10 000 000
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
40 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
í.Ã
|
200... 191
|
000001... 500000
|
í.Ä
|
190... 181
|
500001... 999999
|
í.Å
|
180... 171
|
000001... 500000
|
í.Æ
|
170... 161
|
500001... 999999
|
í.Ç
|
160... 151
|
000001... 500000
|
í.È
|
150... 141
|
500001... 999999
|
í.É
|
140... 131
|
000001... 500000
|
í.Ê
|
130... 121
|
500001... 999999
|
í.Ë
|
120... 111
|
000001... 500000
|
í.Ì
|
110... 101
|
500001... 999999
|
í.Í
|
100... 091
|
000001... 500000
|
í.Î
|
090... 081
|
500001... 999999
|
í.Ï
|
080... 071
|
000001... 500000
|
í.Ð
|
070... 061
|
500001... 999999
|
í.Ñ
|
060... 051
|
000001... 500000
|
í.Ó
|
050... 041
|
500001... 999999
|
í.Ô
|
040... 031
|
000001... 500000
|
í.Õ
|
030... 021
|
500001... 999999
|
í.Ö
|
020... 011
|
000001... 500000
|
í.×
|
010... 001
|
500001... 999999
|
î.Ã,
î.Ä, î.Å ... î.×
|
200... 001
|
10 x 000001... 999999
|
ï.Ã,
ï.Ä, ï.Å ... ï.×
|
200... 001
|
10 x 000001... 999999
|
Variante
2
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Å
|
01, 02, 03... 10
|
10 x 000001... 999999
|
|
Beispiel Variante 1:
Ô.-157 074671
Beispiel Variante 2:
Æ.05- 464 225
Der Schein hat 2 verschiedene
Nummerierungssysteme, Variante 1 und 2.
Variante 1 hat
einen Serienbuchstaben und 3 Serienziffern. Jede Serie hat
20 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer
und zwar zaehlt sie rueckwaerts. Nach 10 Serien wechselt auch
der Serienbuchstabe und die Kennummern beginnen wieder bei
000001, d.h. es gibt in dieser Variante keine Kennnummern
ueber 200000.
Auflage
Variante 1: 4 400 000
Variante
2 hat einen Serienbuchstaben
(immer Æ) und 2 Serienziffern. Jede Serie hat
1 000 000 Scheine,
danach wechselt die Seriennummer.
Auflage Variante
2: 8 000 000
Scheine mit den Seriennummern
000000 sind Specimen.
Gesamtauflage: 12 400
000
|
Variante 1
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Í
|
220... 210
|
000001... 200000
|
Î
|
210... 201
|
000001... 200000
|
Ï
|
200... 191
|
000001... 200000
|
Ð
|
190... 181
|
000001... 200000
|
Ñ
|
180... 171
|
000001... 200000
|
Ó
|
170... 161
|
000001... 200000
|
Ô
|
160... 151
|
000001... 200000
|
Õ
|
150... 141
|
000001... 200000
|
Ö
|
140... 131
|
000001... 200000
|
×
|
130... 121
|
000001... 200000
|
Á
|
120... 111
|
000001... 200000
|
Â
|
110... 101
|
000001... 200000
|
Ã
|
100... 091
|
000001... 200000
|
Ä
|
090... 081
|
000001... 200000
|
Å
|
080... 071
|
000001... 200000
|
Æ
|
070... 061
|
000001... 200000
|
Ç
|
060... 051
|
000001... 200000
|
È
|
050... 041
|
000001... 200000
|
É
|
040... 031
|
000001... 200000
|
Ê
|
030... 021
|
000001... 200000
|
Ë
|
020... 011
|
000001... 200000
|
Ì
|
010... 001
|
000001... 200000
|
Variante 2
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Æ
|
01, 02... 08
|
8 x 000001... 999999
|
|
Beispiel Variante 1:
Ó.-216 042786
Beispiel Variante 2:
Á.02- 475682
Noch ein Schein mit 2
verschiedene Nummerierungssystemen, Variante 1 und 2.
Variante 1 hat
einen Serienbuchstaben und 3 Serienziffern. Jede Serie hat
10 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer
und zwar rueckwaerts. Nach 10 Serien wechselt auch der Serienbuchstabe
und die Kennummern beginnen wieder bei 000001, d.h. es gibt
in dieser Variante keine Kennnummern ueber 100000.
.
Auflage
Variante 1: 2 200 000
Variante
2 hat einen Serienbuchstaben
(immer A) und 2 Serienziffern. Jede Serie hat
1 000 000 Scheine,
danach wechselt die Seriennummer.
Auflage Variante
2: 35 000 000
Scheine
mit den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
37 200 000
|
Variante 1
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Ó
|
220... 211
|
000001... 100000
|
Ô
|
210... 201
|
000001... 100000
|
Õ
|
200... 191
|
000001... 100000
|
Ö
|
190... 181
|
000001... 100000
|
×
|
180... 171
|
000001... 100000
|
Ø
|
170... 161
|
000001... 100000
|
Ù
|
160... 151
|
000001... 100000
|
Á
|
150... 141
|
000001... 100000
|
Â
|
140... 131
|
000001... 100000
|
Ã
|
130... 121
|
000001... 100000
|
Ä
|
120... 111
|
000001... 100000
|
Å
|
110... 101
|
000001... 100000
|
Æ
|
100... 091
|
000001... 100000
|
Ç
|
090... 081
|
000001... 100000
|
È
|
080... 071
|
000001... 100000
|
É
|
070... 061
|
000001... 100000
|
Ê
|
060... 051
|
000001... 100000
|
Ë
|
050... 041
|
000001... 100000
|
Ì
|
040... 031
|
000001... 100000
|
Í
|
030... 021
|
000001... 100000
|
Î
|
020... 011
|
000001... 100000
|
Ï
|
010... 001
|
000001... 100000
|
Variante 2
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á
|
01, 02, 03... 35
|
35 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Ã.11-572569
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind. 18 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Ã
|
01, 02...18
|
18 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Ê.01- 098246
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
10 000 000
|
Serien- Buchstabe
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Ê
|
01, 02, 03... 10
|
10 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Ì.06- 174369
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
20 000 000
|
Serien- Buchstabe
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Ì
|
01, 02, 03... 20
|
20 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Ñ.08- 008086
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind. 14 000 000
|
Serien- Buchstabe
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Ñ
|
01, 02... 14
|
14 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Ô.22- 652549
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind. 36 000 000
|
Der Uebergang
von Variante a (ohne Sicherheitsstreifen) zu b (mit Sicherheitsstreifen)
liegt im Bereich der Seriennummern Ô22
bis T23...
Variante
|
Serien- Buchstabe
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
a
|
Ô
|
1, 2, 3... 22
|
22 x 000001... 999999
|
b
|
Ô
|
22, 23, 24... 36 (...?)
|
14 x 000001... 999999
|
|
Beispiel Variante a:
ÁÉ-8 855334
Beispiel Variante b: ÅÏ-4 822743
Variante a: Jede
Serie hat
ca. 120 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer; nach
8 Serien wechselt der 2. Serien-Buchstabe und die Serien-
und Kennnummern beginnen wieder bei 1.
Auflage Variante
a: mind.
13 500 000
Variante b: Jede
Serie hat
ca. 250 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer; nach
4 Serien wechselt der 2. Serien-Buchstabe und die Serien-
und Kennnummern beginnen wieder bei 1.
Auflage Variante
b: mind.
21 000 000
Scheine mit den
Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind.
34 500 000
|
Variante
a: 9. 1.1947 mit Wasserzeichen
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
ÁÁ
|
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
|
000001... 960000
|
ÁÂ
|
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
|
000001... 960000
|
ÁÃ
|
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
|
000001... 960000
|
ÁÄ...ÁÎ
|
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
|
11 x 000001... 960000
|
?
|
|
?
|
Variante b: 14.11.1947
ohne Wasserzeichen
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
ÅÁ
|
1, 2, 3, 4
|
000001... 999999
|
ÅÂ
|
1, 2, 3, 4
|
000001... 999999
|
ÅÃ
|
1, 2, 3, 4
|
000001... 999999
|
ÅÄ...ÅÖ
|
1, 2, 3, 4
|
18 x 000001... 999999
|
?
|
|
|
|
Beispiel: 136804 ÁÉ-2
Jede Serie
hat ca. 120 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer.
Nach 8 Serien wechselt der 2. Serienbuchstabe und die Serien-
und Kennnummern beginnen wieder bei 1..
Scheine
mit den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mindestens
22 000 000
|
Kenn- Nummern
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
000001... 960000
|
ÁÁ
|
1, 2, 3...8
|
000001... 960000
|
AB
|
1, 2, 3...8
|
000001... 960000
|
ÁÃ
|
1, 2, 3...8
|
19 x 000001... 960000
|
ÁÄ...AX
|
1, 2, 3...8
|
|
?
|
|
|
406537
Beispiel Variante á: Ä×
222574
Beispiel Variante b: EÐ
Beispiel Variante c:
æä- 024839
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt der 2. Serien- Buchstabe.
Nach 24 Serien wechselt auch der 1.Serien-Buchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
wahrscheinlich
121 000 000
|
Variante a: ohne Druckereiname,
Serienbuchstaben separat von Kennnummer
Variante b: mit
Druckereiname auf der Rueckseite, Serienbuchstaben wie a
Variante c: mit
Druckereiname auf der Rueckseite, Serienbuchstabe als Prefix
direkt vor Kennnummer
Variante
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
a
|
ÂÁ, ÂÂ... ÂÙ
|
24 x 000001... 999999
|
a
|
ÃÁ, ÃÂ... ÃÙ
|
24 x 000001... 999999
|
a
|
ÄÁ, ÄÂ... ÄÙ
|
24 x 000001... 999999
|
a
|
ÅÁ, ÅÂ... ÅÏ
|
ca. 16 x 000001... 999999
|
b
|
ÅÏ, ÅÐ...ÅØ
|
ca. 8 x 000001... 999999
|
c
|
åù, æá, æâ...æù, çá
|
26 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Â.05- 044455
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer.
Nach 10 Serien wechselt auch der Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind. 60 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
Â
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
Ã, Ä, Å, Æ
|
01, 02, 03... 10
|
4 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: áé
- 697223
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt der 2. Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind. 12 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
áá
|
000001... 999999
|
áâ
|
000001... 999999
|
áã...áì
|
10 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Â.03 820370
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer,
nach 10 000 000 Scheinen (10 Serien) wechselt auch der Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind. 50 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á
|
01, 02, 03... 10
|
10 x 000001... 999999
|
Â
|
01, 02, 03... 10
|
10 x 000001... 999999
|
Ã
|
01, 02, 03... 10
|
10 x 000001... 999999
|
Ä
|
01, 02, 03... 10
|
10 x 000001... 999999
|
Å
|
01, 02, 03... 10
|
10 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: áâ-
373375
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt der 2. Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mind. 4 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
áá
|
000001... 999999
|
áâ
|
000001... 999999
|
áã
|
000001... 999999
|
áä
|
000001... 999999
|
?
|
|
|
Beispiel: Á.06 542007
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer. Nach
10 Serien wechselt der Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mindestens 15 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á
|
01, 02, 03...10
|
10 x 000001...999999
|
Â
|
01, 02, 03, 04, 05 (...?)
|
mind. 5 x 000001...999999
|
|
Beispiel: Â.04 315540
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer,
nach 10 Serien wechselt auch der Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mindestens 45 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á
|
01, 02, 03...10
|
10 x 000001... 999999
|
Â
|
01, 02, 03...10
|
10 x 000001... 999999
|
Ã
|
01, 02, 03...10
|
10 x 000001... 999999
|
Ä
|
01, 02, 03...10
|
10 x 000001... 999999
|
Å
|
01, 02, 03...05 (...?)
|
mind. 5 x 000001... 999999
|
|
Beispiel a: ái
837448
Beispiel b: ã 530179
Die Variante a
hat 2 Serienbuchstaben und keine Serienziffern. Jede
Serie hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt der 2. Serienbuchstabe.
Auflage: mindestens
19 000 000
Die Variante b
hat 1 Serienbuchstaben und 2 Serienziffern. Jede
Serie hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens die
Seriennummer, nach 10 Serien wechselt auch der Serienbuchstabe.
Auflage: mind. 45 000 000
Scheine
mit den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mindestens 64 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
áá,
áâ, áã... áô (...?)
|
19 x 000001... 999999
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
á
|
01, 02...10
|
10 x 000001... 999999
|
â
|
01, 02...10
|
10 x 000001... 999999
|
ã
|
01, 02...10
|
10 x 000001... 999999
|
ä
|
01, 02...10
|
10 x 000001... 999999
|
å
|
01, 02...05 (...?)
|
5 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Á.07 002630
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer.
Nach 10 000 000 Scheinen (10 Serien) wechselt auch der Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
60 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
Â
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
Ã
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
Ä
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
Å
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
Æ
|
01, 02, 03... 10
|
000001... 999999
|
|
Beispiel: äø.
614276
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens der 2. Serienbuchstabe.
Nach 24 Serien wechselt auch der 1. Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
mindestens 105 000
000
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
áá,
áâ, áã...áù
|
24 x 000001...999999
|
âá,
ââ, âã,.. âù
|
24 x 000001...999999
|
ãá,
ãâ, ãã...ãù
|
24 x 000001...999999
|
äá,
äâ, äã...äù
|
24 x 000001...999999
|
åá,
åâ, åã...åô (...?)
|
19 x 000001...999999
|
|
Beispiel: Ñ.08 691
686
Jede
Serie hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt die Seriennummer.
Nach 10 Serien wechselt auch der Serienbuchstabe.
Scheine
mit den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Auflage
P 192a: 8 000 000
Auflage P 192b: 190 000 000
Gesamtauflage:
ca. 198 000 000
|
Die beiden
Varianten dieses Scheines unterscheiden sich zwar im Datum,
aber die Gestaltung der Seriennummern und Buchstaben ist
gleich. Allerdings gibt es die Variante P 182a nur mit dem
Serienbuchstaben A.
Variante |
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
P 192a
|
Á
|
01, 02...08
|
8 x 000001... 999999
|
P 192b
|
Á, Â, Ã... Ô
|
01, 02... 10
|
19 x 10 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Æ.06 600
685
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer.
Nach 10 Serien wechselt auch der Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
ca. 70 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á, Â, Ã, Ä, Å, Æ, Ç
|
01, 02... 10
|
7 x 10 x 000001... 999999
|
|
Beispiel: Æ.04 568
058
Jede Serie
hat 1 000 000 Scheine, danach wechselt mindestens die Seriennummer.
Nach 10 Serien wechselt auch der Serienbuchstabe.
Scheine mit
den Seriennummern 000000 sind Specimen.
Gesamtauflage:
ca. 80 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
Serien- Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á, Â, Ã, Ä, Å, Æ, Ç, È
|
01, 02... 10
|
8 x 10 x 000001... 999999
|
|
|