Diese Statue, bekannt unter dem Namen "Ephebus von Antikythera",
wurde in der Naehe der Insel Antikythera gefunden, daher der Name!
Sie war Teil der Ladung eines untergegangenen Schiffes, das Kunstgegenstaende
aus Griechenland nach Italien bringen sollte. Die Roemer schmueckten
gerne ihre Villen mit der hochangesehenen Kunst des eroberten Griechenlands.
Es handelt sich hier um die Statue eines jungen Mannes (ca. 340
v. Chr.), der urspruenglich einen runden Gegenstand in der rechten
Hand hielt. Es koennte sich eventuell um Paris mit dem Apfel handeln.
Eine Abbildung vom Kopf dieser Statue war bereits auf dem Schein
P127 zu sehen.
|