Serien und Kennnummern der Muenzersatznoten von 1941
(P316-P319, P116-P135)
Die Serienangaben der
4 Muenzersatznoten des Jahres 1941 basieren auf "Griechischen
Zahlen". Jeder Griechische Buchstabe steht fuer eine bestimmte
Ziffer. A = 1, B = 2, Ã = 3... Da die Griechen den Wert Null nicht
benutzten, bedingt ihr System, dass sie eine Anzahl von 27 verschiedenen
Zeichen zur Zahlendarstellung brauchten. Das heutige Griechische
Alphabet hat aber nur 24 Buchstaben, darum werden 3 Buchstaben aus
einem frueheren Alphabet eingefuegt. Diese 3 Buchstaben sind heute
nicht mehr gelaefig und werden daher als zusammengesetzte Buchstaben
dargestellt. So kommt es, dass zwischen E und H der Buchstabe "Stigma"
liegt, geschrieben als ÓT. Er hat den Wert 6. Hier eine Tabelle
der Griechischen Zahlen von 1 bis 80:
Buch-stabe
|
Wert
|
|
Buch-stabe
|
Wert
|
|
Buch-stabe
|
Wert
|
|
Buch-stabe
|
Wert
|
|
Buch-stabe
|
Wert
|
|
Buch-stabe
|
Wert
|
|
Buch-stabe
|
Wert
|
|
Buch-stabe
|
Wert
|
Á
|
1
|
|
ÉÁ
|
11
|
|
ÊÁ
|
21
|
|
ËÁ
|
31
|
|
ÌÁ
|
41
|
|
ÍÁ
|
51
|
|
ÎÁ
|
61
|
|
ÏÁ
|
71
|
Â
|
2
|
|
ÉÂ
|
12
|
|
ÊÂ
|
22
|
|
ËÂ
|
32
|
|
ÌÂ
|
42
|
|
ÍÂ
|
52
|
|
ÎÂ
|
62
|
|
ÏÂ
|
72
|
Ã
|
3
|
|
ÉÃ
|
13
|
|
ÊÃ
|
23
|
|
ËÃ
|
33
|
|
ÌÃ
|
43
|
|
ÍÃ
|
53
|
|
ÎÃ
|
63
|
|
ÏÃ
|
73
|
Ä
|
4
|
|
ÉÄ
|
14
|
|
ÊÄ
|
24
|
|
ËÄ
|
34
|
|
ÌÄ
|
44
|
|
ÍÄ
|
54
|
|
ÎÄ
|
64
|
|
ÏÄ
|
74
|
Å
|
5
|
|
ÉÅ
|
15
|
|
ÊÅ
|
25
|
|
ËÅ
|
35
|
|
ÌÅ
|
45
|
|
ÍÅ
|
55
|
|
ÎÅ
|
65
|
|
ÏÅ
|
75
|
ÓÔ
|
6
|
|
ÉÓÔ
|
16
|
|
ÊÓÔ
|
26
|
|
ËÓÔ
|
36
|
|
ÌÓÔ
|
46
|
|
ÍÓÔ
|
56
|
|
ÎÓÔ
|
66
|
|
ÏÓÔ
|
76
|
Æ
|
7
|
|
ÉÆ
|
17
|
|
ÊÆ
|
27
|
|
ËÆ
|
37
|
|
ÌÆ
|
47
|
|
ÍÆ
|
57
|
|
ÎÆ
|
67
|
|
ÏÆ
|
77
|
Ç
|
8
|
|
ÉÇ
|
18
|
|
ÊÇ
|
28
|
|
ËÇ
|
38
|
|
ÌÇ
|
48
|
|
ÍÇ
|
58
|
|
ÎÇ
|
68
|
|
ÏÇ
|
78
|
È
|
9
|
|
ÉÈ
|
19
|
|
ÊÈ
|
29
|
|
ËÈ
|
39
|
|
ÌÈ
|
49
|
|
ÍÈ
|
59
|
|
ÎÈ
|
69
|
|
ÏÈ
|
79
|
É
|
10
|
|
Ê
|
20
|
|
Ë
|
30
|
|
Ì
|
40
|
|
N
|
50
|
|
Î
|
60
|
|
Ï
|
70
|
|
Ð
|
80
|
Beispiel: H' 466113
Die
Kennnummern gehen nur bis 500000.
Die Serien 11 bis 30
scheint es nicht zu geben, ich habe jedenfalls keinen einzigen
solchen Schein gesehen.
Gesamtauflage:
mindestens 15 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
= entsprechende Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á, Â, Ã...É,
?
?
ËÁ, ËÂ, ËÃ...Ì,
ÌÁ, ÌÂ, ÌÃ...Í
|
01, 02, 03...10,
?
?
31, 32, 33...40,
41, 42. 43...50
|
30 x 000001... 500000
|
|
Beispiel:
ËÁ' 442273
Die Kennnummern
gehen nur bis 500000.
Die hoechste Serie, die
ich gesehen habe, ist ÎÂ (=62). Moeglicherweise gehen die
Serien bis 70.
Gesamtauflage:
mindestens 31 000 000
|
Serien- Buchstaben
|
= entsprechende Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á, Â, Ã...É,
ÉÁ, ÉÂ, ÉÃ...Ê,
ÊÁ, ÊÂ, ÊÃ...Ë
ËÁ, ËÂ, ËÃ...Ì,
ÌÁ, ÌÂ, ÌÃ...Í,
ÍÁ, ÍÂ, ÍÃ, Î,
ÎÁ, ÎÂ...?
|
01, 02, 03...10,
11, 12, 13...20,
21, 22, 23...30,
31, 32, 33...40,
41, 42. 43...50,
51, 52, 53...60,
61, 62
|
62 x 000001... 500000
|
|
Beispiel:
ÏÓÔ' 347622
Die Kennnummern
gehen nur bis 500000.
Die Serien 51 bis 70 scheint
es nicht zu geben, ich habe jedenfalls keinen einzigen solchen
Schein gesehen.
Die hoechste Serie, die
ich gesehen habe, ist ÏÈ (=79). Wahrscheinlich gehen die Serien
bis 80.
Gesamtauflage:
mindestens 29 500 000
|
Serien- Buchstaben
|
= entsprechende Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á, Â, Ã...É,
ÉÁ, ÉÂ, ÉÃ...Ê,
ÊÁ, ÊÂ, ÊÃ...Ë,
ËÁ, ËÂ, ËÃ...Ì,
ÌÁ, ÌÂ, ÌÃ...Í,
?
?
OÁ, OÂ...ÏÈ, ?
|
01, 02, 03...10,
11, 12, 13...20,
21, 22, 23...30,
31, 32, 33...40,
41, 42. 43...50,
?
?
71,72, 73...79,?
|
59 x 000001... 500000
|
|
Beispiel:
ËÅ' 024554
Die Kennnummern
gehen nur bis 500000.
Gesamtauflage: 25 000
000
|
Serien- Buchstaben
|
= entsprechnede Nummern
|
Kenn- Nummern
|
Á, Â, Ã...É,
ÉÁ, ÉÂ, ÉÃ...Ê,
ÊÁ, ÊÂ, ÊÃ...Ë,
ËÁ, ËÂ, ËÃ...Ì,
ÌÁ, ÌÂ, ÌÃ...Í
|
01, 02, 03...10,
11, 12, 13...20,
21, 22, 23...30,
31, 32, 33...40,
41, 42. 43...50
|
50 x 000001... 500000
|
|
|