1 000 000 Drachmai
/ 29.6.1944 |
P 127
|
|
Vorderseite
Kopf einer Juenglingsstatue
|
Diese Statue, bekannt unter dem
Namen "Ephebus von Antikythera", wurde in der Naehe der
Insel
Antikythera gefunden, daher der Name! Es handelt sich um die Statue
eines jungen Mannes (ca. 340 v. Z.),
der urspruenglich einen runden Gegenstand in der rechten Hand hielt.
Es koennte sich eventuell um Paris
mit dem Apfel handeln.
Die Skulptur befindet sich heute
im Archaeologischen Museum von Athen.
Als Wasserzeichen befindet sich
dieser Kopf auch auf den Scheinen P 195 bis P 198.
|
|
|
|
Kennnummern-Varianten |
Prefix, Ziffern 3,5 mm
|
Suffix, Ziffern 3,5 mm
|
Prefix, Ziffern 4,5 mm
|
Suffix, Ziffern 4,5 mm
|
|
|
|
Rueckseite
Tempel des Poseidon in Sounion
|
Wunderschoen gelegen am Kap Sounion,
der Suedspitze Attikas,
ist dieser Tempel des Poseidon. Er wurde ca. 445 v. Chr. erbaut.
Seine Ruinen sind offenbar schon seit Hunderten von Jahren
beliebtes Ausflugsziel; in den Marmorsteinen findet man viele
Namen und viele Jahreszahlen eingeritzt... |
|
|
|
|
Serien- und Kennnummern
Gesamtauflage:
mind. 45 000 000
|
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
Prefix
|
ÁÁ...ÁÉ...?
ÉÁ...IÎ...?
?... Æ, Ç...?
|
000001... 999999
|
Suffix
|
ÅÁ...ÅÌ...?
Á... È...?
|
000001... 999999
|
Eine detaillierte Auflistung der Serien- und Kennnummern aller dieser Scheine
gibt es HIER
|