1 000 Drachmai
/ 21.8.1942 |
P 118
|
|
Vorderseite
Portrait eines Maedchens der Insel Thasos,
einer Insel in der Nordaegaeis, nahe dem Festland
|
|
|
Kennnummern-Varianten
|
Prefix, Ziffern 3,5 mm
|
Suffix,
kleine Ziffern
nicht bekannt
|
Prefix, Ziffern 4,5 mm
|
Suffix, Ziffern 4,5 mm
|
Weitere Druck-Varianten
|
Vollstaendig fehlender roter Unterdruck
|
|
|
|
Rueckseite
Statue eines Loewen aus Amphipolis, ΛΕΩΝ ΑΜΦΙΠΟΛΕΩΣ
|
Der steinerne Loewe aus Amphipolis
Solche Standbilder wurden gerne als
Grabskulpturen zum Andenken an tapfere Kaempfer errichtet.
Eine sehr aehnliche, beruehmte Skulptur ist der Loewe von Chaironia
- er wurde wahrscheinlich auf
dem 100 Drachmai-Schein 1939 (P108) abgebildet (siehe dort!)
|
|
|
|
Serien- und Kennnummern
Gesamtauflage:
mind. 313 000 000
|
|
Serien- Buchstaben
|
Kenn- Nummern
|
Prefix
|
ΑΑ...ΣΣ...?
|
000001... 999999
|
Suffix
|
?...MΟ...ΤΑ...?
|
000001... 999999
|
Eine detaillierte Auflistung der Serien- und Kennnummern aller dieser Scheine
gibt es HIER
|